Skip to content
Vom Dialog zum Protest
Study program: Soziale Arbeit
Lecture: Vom Dialog zum Protest Theorie und Praxis politischer sozialarbeiterischer Interventionen
Lecturer(s): Barbara Stefan
Team leader: Eva Pöhacker
Team members: - (Andreev Isabella 51842298 )
- (Augendoppler Antonia 52007806)
- (Beofsich Bianca 51842300)
- (Burgstaller Eva 00504634)
- (Heinzl Sebastian 01053202)
- (Hochebener Johanna 52011559)
- (Lechner Barbara 52100840)
- (Nosofsky Hannah 11931523)
- (Pöhacker Eva 00205201)
- (Schandl Ramalho Karoline 52401377)
Short description: Das Projekt untersucht, wie Soziale Arbeit angesichts Rechtsverschiebungen, Sozialabbau und Krisendynamiken ihre Rolle als Menschenrechtsprofession behaupten und durch Analyse zentraler Themenfelder sowie Praxisbeispiele Strategien für politische Intervention entwickeln kann.
Project description:
Das Projekt untersucht die politischen Handlungsbedingungen der Sozialen Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebungen, Sozialabbau und multiplen Krisen. Im Zentrum steht die Frage, wie sie ihre Verankerung als Menschenrechtsprofession behaupten und zugleich gesellschaftliche Wirklichkeit aktiv mitgestalten kann. Analysiert werden zehn Themenfelder wie Verteilungsungleichheit, Care-Arbeit, politische Bildung, Jugendarbeit, Rechtsextremismus, moralische Dilemmata und Selbstorganisation marginalisierter Gruppen. Im Fokus steht die Verbindung theoretischer Diskurse mit Praxisbeispielen. Ziel ist es, Chancen und Barrieren widerständigen Handelns sichtbar zu machen und Spannungsfelder zwischen Dialog, Protest und Solidarität zu systematisieren. Die Ergebnisse fließen in ein praxisnahes Handbuch mit Strategien zur politischen Intervention.