Programmierung, Optimierung und Inbetriebnahme der Speicherprogrammierbaren Steuerung einer veralteten Bestands-Kläranlage
No preview image was uploaded (this is optional).
Study program: Smart Engineering
Lecture: Steuerungs- und Regelungstechnik - STRT
Lecturer(s): Wolfgang Jorda
Team leader: Kevin Lang
Team members:
Short description: Programmierung, Optimierung und Inbetriebnahme der Speicherprogrammierbaren Steuerung einer veralteten Bestands-Kläranlage
Project description:
Ist-Zustand:
Es handelt sich um eine veraltete Bestands-Kläranlage welche nicht nur neue Hardware, sondern auch eine neue Software bekommt. Das aktuelle Programm ist stark veraltet und Änderungen sind nur schwer und mit viel Zeitaufwand verbunden durchführbar.
Zielstellung des Projekts:
Abgeschlossene Inbetriebnahme der Kläranlage mit neuer Hardware und Software.
Formulierung der Problem- bzw. Fragestellung:
Probleme gibt es beim Erarbeiten bzw. Lesen des veralteten Programms inkl. aktueller Funktionen.
Soll-Zustand:
In betrieb gesetzte Anlage mit neuer Hard- und Software.
Methodische Heran- bzw. Vorgehensweise:
Literaturreche, Interviews
Ziele für die persönliche Weiterentwicklung in den 4 Kompetenzsäulen:
Fachkompetenz: Prozessoptimierung
Methodenkompetenz: Literaturreche, Interviewtechniken
Sozialkompetenz: Teamarbeit
Persönliche Kompetenz: Verbesserung im Zeitmanagement