Soziale Arbeit in einer Post-Covid19 Ära
No preview image was uploaded (this is optional).
Study program: Soziale Arbeit
Lecture: 5WIFO
Lecturer(s): Michaela Moser
Team leader: Florian Zahorka
Team members: - Florian Zahorka (fzahorka)
- Christiane Hora (so181348)
- Mara Baurecht (so191030)
- Stefan Oswald (so191031)
- Gerald Langeder (so191034)
- Mathias Paul (so191308)
- Christoph Pachmann (so191316)
- Daniel Stefan (so191323)
- Lena Kastner (so191329)
- Elisabeth Lahner (so191337)
- Florentina Haziraj (so191338)
Short description: Soziale Arbeit in einer Post-Covid19 Ära - Lokale Erfahrungen im Kontext einer Globalen Agenda
Project description:
Die sogenannte „Corona Krise“ liefert für Soziale Arbeit in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern und Bereichen vielfältige Herausforderungen, vielfältige Lernerfahrungen und neue Lösungsansätze. Aktuell wird die Forschung zu Corona stark von medizinischen / naturwissenschaftlichen Disziplinen dominiert. Neben den gesundheitlichen Fragestellungen sind aber auch massive gesellschaftliche Herausforderungen sichtbar geworden und eine sozialwissenschaftliche Begleitforschung erscheint unerlässlich.
Das vorliegende Bachelorprojekt arbeitet an der Schließung dieser Lücke und geht dabei folgender zentraler Fragestellung nach:
Wie lässt sich Soziale Arbeit im Kontext von Covid-19 unter Berücksichtigung der Globalen Agenda 2020-2030 denken und umsetzen?
Zur Beantwortung dieser Frage wird auf Sekundärdaten zurückgegriffen und folgend mit qualitiativen Methoden der Sozialforschung geforscht.