Anschlussmöglichkeiten, Unterstützung und Bedarfe im Übergang von Schule zu Beruf Jugendlicher, nach dem Abschluss der Sonderschule oder einem Schulabschluss mit sonderpädagogischem Förderbedarf
No preview image was uploaded (this is optional).
Study program: Sozialpädagogik
Lecture: Forschungslabor
Lecturer(s): Patricia Renner
Team leader: Robin Heichinger
Team members: - Robin Heichinger-lspm (spm223303)
- Sophie Mutenthaler (spm223305)
- Beate Rinner (spm223310)
Short description: Im Rahmen dieses Forschungsprojektes möchten mir erfahren, welche Anschlussmöglichkeiten und welche Helfer*innensysteme Jugendlichen nach dem Abschluss der Sonderschule oder mit einem Schulabschluss mit sonderpädagogischem Förderbedarf zur Verfügung stehen und welche Ressourcen und Bedarfe sie haben.
Project description:
Im Rahmen des Masterlehrgangs Sozialpädagogik an der Fachhochschule St. Pölten haben wir, Beate Rinner, Sophie Mutenthaler und Robin Heichinger, drei Teilaspekten beforscht, welche nun im Laufe der Projektvernissage im Jänner 2024 präsentiert und in weiterer Folge unsere Masterthesis bilden werden.
Den ersten Teilaspekt unseres Projektes stellen die möglichen Anschlussmöglichkeiten dar, welche Jugendlichen nach dem Abschluss der Sonderschule oder mit einem Schulabschluss mit sonderpädagogischem Förderbedarf, speziell in Wien und Niederösterreich, zur Verfügung stehen.
In weiterer Folge beschäftigt sich die Gruppe mit den multiprofessionellen Helfer*innensystemen, welche die Jugendlichen auf ihrem Lebensweg begleiten.
Den dritten Schwerpunkt unseres Projektes machen die persönlichen Bedarfe und Ressourcen von eben diesen Jugendlichen, mit Abschluss einer ASO oder einem Schulabschluss mit SPF, aus.