Digitalisierung in der Sozialwirtschaft & Gesundheitsversorgung, Chancen und Grenzen, Machbarkeit



Study program: Soziale Arbeit
Lecture: Modul Forschungslabor (foa)
Lecturer(s): Manuela Brandstetter
Team leader: Manuela Brandstetter
Team members:
  • Nicole Hahn (so241504)
  • Doris Kraml (so241507)
  • Karin Stitzle-Oseghale (so241804)
  • Philipp Haller (so241808)
  • Theresa Hofsttter (so241809)
  • Fabian Hartmann (so241813)
  • Kaan Koldere (so241826)

Short description: Das Projekt untersucht, wie die Soziale Arbeit digitale Transformationen für Professionalisierung und Disziplinentwicklung nutzen kann, indem es interdisziplinär ethisch, theoretische und praxisorientierte Ansätze zur Anwendung digitaler Technologien in verschiedenen Arbeitsfeldern erforscht.

Project description:

Das Projekt "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft & Gesundheitsversorgung, Chancen und Grenzen, Machbarkeit" untersucht, wie die Soziale Arbeit digitale Transformation als Chance für Disziplinentwicklung und Professionalisierung nutzen kann. Im Fokus stehen bislang ungenutzte Themenfelder und Einsatzgebiete digitaler Technologien in verschiedenen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Das Forschungslabor zielt darauf ab, praxisnahe Problemstellungen mithilfe interdisziplinärer Ansätze zu analysieren und innovative, technologisch gestützte Lösungen - etwa durch den Einsatz von Web-Apps, Chatboots oder digitalen Systemen - zu entwickeln. Dabei werden insbesondere ethische und sozialtheoretische Fragestellungen im Kontext der Digitalisierung reflektiert.